Freitag, 5. Dezember 2014

Toll! Echt! - Leseprozess 4


Noch ein allerletztes Mal nehme ich das ziemlich leichte und doch umfangreiche Buch in die Hand. Obwohl das eigentlich gelogen ist. Vor allem ist es gelogen wenn ich von einem Schulbuch spreche. Ein Buch welches ich langsam und gemütlich zu Hause in meiner Freizeit, ja freiwillig gelsen habe, packe ich noch ein einziges Mal, um es in meinem schon total vollgestopften Bücherregal unterzubringen. Es würde wohl nicht die Ehre haben einen horizontalen Platz neben seinen Teamkollegen zu bekommen und sich mit einem obendrauflegen zufrieden geben müssen. Ein Schulbuch aber, das nehme ich bestimmt noch ein dutzend Mal in die Hände bevor es auch wirklich und unwiederruflich verstaut wird. Doch ich merke ich schweife ab. 
Ich nehme das Buch also noch eines von vielen letzten Male in die Hände, und klappe die Seite auf, welche von mir mit einem unübersehbaren pinken Post-it-Zettel markiert wurde. Seite 120. Uff bald geschafft. Beim vierten Leseprozess-Eintrag. Ich schaue mir die Blogs anderer Kollegen an und sehe die zweistelligen Zahlen, bei der Anzahl der bisherigen Posts. Ups. Aber wenn ich mich rechtfertigen darf; Ich habe mein Buch wirklich! In vier Schritten gelesen. Zu Beginn immer etwas kleinere Abschnitte, dann einen halben Tag, den ich mit Lesen verbrachte und jetzt, bi ich da wo ich bin. Bei Seite hundertzwanzig. Ich lese also die ersten Zeilen, während ich mir im Kopf noch denke, ob vier Einträge echt nicht zu wenig sind. Belass es dann aber dabei und konzentriere mich darauf, wie wie Katharina Blum als Kommunistin beschimpft wird. Kommunistin? Warum eigentlich das? Hab ich da was überlesen? Ich schlag das Buch nochmals auf Seite eins auf und beginne nochmals das ganze Buch von vorne bis hinten zu lesen. 

Nein! Natürlich nicht. Das tu ich mir nicht noch mal an. Obwohl ich noch immer im Zug nach Teufen fahre und die Sitze sich auch wirklich meiner Körperform anpassen, muss ich das jetzt nicht ein zweites Mal haben. Nicht das ihr mich falsch versteht. Ich würde das Buch bis jetzt sehr wohl weiterempfehlen und auch ein zweites Mal lesen. Einfach so ungefähr in zwei Jahren. Es war so kompliziert und detailreich, dass ich nach dem lesen jeweils halb erschöpft war! 

Im Kapitel 51 begegnete ich dann der Aussage: 
Es wurde behauptet, es ginge ihm finanziell dreckig, was schlimm war, weil es zutraf.
Dabei muss angemerkt werden, dass es hier gerade um die ZEITUNG ging, die ja jede erdenkliche Aussage verfälschte, so das nichts mehr der Wahrheit entsprach. Ja und genau diese Zeitung behauptete jetzt plötzlich etwas wahres! Was denken wohl die Leser? Das es eben wieder nicht der Wahrheit entsprach? Oder glauben sie der ZEITUNG, wie immer? Es gibt doch das Sprichwort: Wer einmal Lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Ich hoffe mal, das die Gesellschaft etwas Intelligenter wird und sich nicht mehr so naiv gegenüber den Medien verhält.

Mein Buch neigt sich immer und immer mehr dem Ende zu. Und das Ende tönt ganz gut aber das Ende tönt auch ganz schlimm. Es tönt schlimm für alle die mit Katharina Blum zu tun hatten. Vor allem Blornas und Sträubleder mussten die schlimmsten Veränderungen dulden. Diejenigen die am höchsten Oben waren, können eben auch am stärksten sinken. Jetzt mal nett ausgedrückt. Es ist jetzt genau 17:33 und ich hab gemeint, das Ende erreicht zu haben. Das Ende, welches meiner Meinung nach sehr schlicht und undramatisch aber passend zum Buch gestaltet wurde. Doch dann kam noch das Nachwort. Gehört jetzt das auch zum Buch dazu, obwohl es zehn Jahre danach verfasst wurde? Ja, denke ich schon. Das Nachwort finde ich fast am Interessantesten des ganzen Buches. Es macht das Buch irgendwie rund. Wie ein guter Wein. Im Nachwort erfährt man viel über den Autor selbst. Seine Selbsteinschätzungen wie auch seine wunden Punkte. Ein tolles Buch! Echt! 

1 Kommentar:

  1. Schön, wenn dir das „ziemlich leichte und doch umfangreiche“ Buch gefallen hat. Nette, treffende Beschreibung :-)
    Warum findest du das Nachwort am interssantesten? Was hat es dir gebracht? Inwiefern rundet es das Buch ab?

    AntwortenLöschen