Freitag, 14. November 2014

180 Grad- Vorüberlegungen


Was braucht es, dass unser Blick in einer Buchhandlung auf ein bestimmtes Buch fällt? Was lässt einem nach dem Buch greifen und es genauer inspizieren? Warum dreht man es 180 Grad, um den Klappentext zu lesen, und es nicht wieder zurückzustellen? Ja, was regt einige Leute an, daran zu riechen, oder die Finger den gedruckten Buchstaben entlang zu streichen? 



Ich denke, den fast grössten Einfluss der beim Auswählen eines Buches eine Rolle spielt, ist die Gestaltung des Einbandes. Nicht sicher, hätte ich das Buch der verlorenen Ehre der Katharina Blum auch ausgewählt, hätte es einen erschossenen Scheich,(eine Leiche!) auf dem Deckblatt gehabt. Mich persönlich sprechen sowieso Bücher mit einem einfachen, klassischen Band mehr an, als kitschig farbig ausgewählte Designs. Vielleicht liegt es an meiner persönlichen Meinung, dass Bücher etwas altes ausstrahlen müssen. Ihre Eigne Geschichte erzählen und doch genügend Freiraum für Eigeninterpretationen lassen. Hohe Ansprüche hat man an so ein Buch. 

Und was ist, wenn es einem nicht gefällt? Es könnte ja noch besser werden? Oder zwingt man sich weiterzulesen und drängt sich durch die "nicht in Bann ziehenden" Seiten? Andere versorgen es schleunigst in ihrem Bücherregal, wo es fünf Jahre später wieder gefunden und weggeworfen wird.


Der Einband des Buches bestand bei mir auf jeden Fall schon mal meinen Test. Dann kam der Klappentext. Weiberfasnacht, junge Frau, Kriminaloberkommissar, Journalisten, erschossen. Als ich diese Stichworte dem Text entnahm war ich als Erstes nicht sonderlich begeistert. Als nächstes kam die Leseprobe. 

...und jedermann weiss doch, was viel rotes Blut auf viel Weiss anrichten kann; da wird eine Pistole notwendigerweise fast zur Spritzpistole, und da es sich im Falle des Kostüms ja um Leinwand handelt, liegen hier moderne Malerei und Bühnenbild näher als Dränage.


Warum ich mich schlussendlich dafür entschieden habe? Nicht wegen der Leseprobe! (Obwohl dieser Abschnitt echt kreativ geschrieben ist). Schlussendlich interessierte ich mich dafür, weil Heinrich Böll nunmal ein bekannter Schriftsteller ist und ich total gerne mal eins von seinen unzähligen Büchern lesen wollte. Ausserdem: Welche junge Frau erschiesst schon einen Journalisten und stellt sich danach selbstständig der Polizei?

Meine Gedanken begannen sich zu drehen; um was geht es in dem Buch den, wenn die Täterin bereits schon am Anfang feststeht, und der Mordfall überhaupt nicht mehr aufgeklärt werden muss? Gibt es noch weitere Todesfälle? Oder deckt die Frau mit ihrem Geständnis jemanden? Hat sie noch andere Morde begannen? Und hat sie auf Grund des begangenen Mordes ihren Rum verloren, oder bezieht sich der Titel auf etwas anderes? 

Ich bin wahnsinnig gespannt um was sich das Buch wirklich handelt. Ich erhoffe mir aber, das es nicht wie ein Krimi geschrieben ist, denn Krimis lese ich im Grunde nicht sonderlich gerne. 

Katharina. Du kannst deine Ehre nun verlieren.


2 Kommentare:

  1. Liebe Bloggerin

    Nachdem du in deinem Willkommen-Post nicht sonderlich motiviert gewirkt hast, überrascht mich die Tiefgründigkeit in diesem ersten "richtigen" Beitrag. Mir gefällt deine Wortwahl, der Schreibstil und wie du langsam auf das Buch zugehst. Als Leser könnte man meinen, man stünde in einer Buchhandlung, wo man ein gutes Buch für ein paar freie Minuten sucht und auf "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" stösst.
    Obwohl ich persönlich nicht gerne Krimis lese (falls man dieses Buch als Krimi einstufen kann), hast du mich mit deinen Überlegungen neugierig gemacht. Als mir dies bewusst wurde, war ich überrascht von mir selbst und konnte kaum glauben, dass sowas je aus meinem Mund kommen könnte, denn zuvor war ich von diesem Buch überhaupt nicht angesprochen worden. Doch dir ist es gelungen mich zu überzeugen.
    Ich freue mich auf deine nächsten Beiträge und werde sie mit hohen Erwartungen lesen.

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Mona

    Mit deiner gekonnten Wortwahl ziehst du die Aufmerksamkeit auf deine Texte. Wie bereits Alyssia beschrieben hat, besitzt du die Fähigkeit andere Menschen von irgendetwas zu begeistern und sie neugierig zu machen. Bei der Auswahl der Bücher hat mich nämlich dein Buch " Die verlorene Ehre der Katharina Blum" auch nicht wirklich angesprochen, doch deine Gedanken und aufgeworfenen Fragen zum Buch gefallen mir. (Vielleicht sollte ich mir nach unserem Buchprojekt das Buch nochmals genauer anschauen).
    Wie sieht es eigentlich jetzt mit deiner Begeisterung oder Enttäuschung, im Bezug auf das Buch, aus?
    Du nimmst die Leser deines Blogs auf eine "Gedankenreise" mit und ich persönlich konnte deinen Worten bildlich folgen, wie du in einer Bücherhandlung stehst, dich von den Bucheinbänden inspirieren lässt und danach beim Lesen des Klappentextes dein Gedankenkarussell anfängt zu drehen.
    Freue mich weitere deiner Einträge mit einer Tasse Tee oder einer warmen Schoggi lesen und geniessen zu dürfen.

    AntwortenLöschen