Ihr kennt das bestimmt, wenn man im Französischuntericht ein Buch lesen muss und bei jedem zweiten Satz nach dem Leo-Übersetzungsapp auf eurem Handy schauen muss, damit man auch wirklich alles verstanden hat. Nun ja, ich bin der Meinung, dass man dies bei einem deutschen Buch genauso machen könnte. Klar, verstehen wir in unserer Muttersprache viel mehr, trotzdem bin ich der Überzeugung, dass wir sehr viele gelesene Wörter, von denen wir einige gar nicht verstehen, ganz einfach überlesen. Dieses eine Mal las ich ganz bewusst und achtete darauf, von welchen Wörtern ich die Bedeutung nicht hundertprozentig wusste. Manchmal war ich selbst von mir überrascht, welche so simplen Wörtern ich nicht zu erklären wusste.
Gremium
Ein Gremium ist eine Gruppe von Expertenleuten, welche sich zusammenschliessen. Diese tauschen sich miteinander aus und beraten sich gegenseitig. Sie können auch gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
Beispiel: Professor Zwieback bildet ein Gremium mit seinen Kollegen.
Buffetismus
Das Wort Buffetismus habe ich im ganzen Internet und in allen Lexika nicht gefunden. Ich nehme an, dass es ein selbstgeschöpftes Wort des Autors ist, anders kann ich mir das nicht erklären.
Plädoyer
Ein Plädoyer ist die Rede von einem Staatsanwalt oder Rechtsanwalt. In dieser Rede fasst er Inhalte zusammen und entscheidet manchmal auch positiv oder negativ gegenüber jemandem oder etwas.
Beispiel: Der Anwalt Herr Vollkorn hält ein Plädoyer im Falle von Anna Weissbrot.
ominös
Ominös ist etwas, wenn es von schlimmer Vorbedeutung ist, etwas unheilvolles passieren kann oder etwas zweifelhaft ist.
Beispiel: Ich ging heute Nacht im dunkeln spazieren und begegnete einem ominös wirkenden Mann in schwarzer Kleidung.
Tobak
Das Wort Tobak, wird oft in einem scherzhaften Umgang mit jemandem verwendet. Man findet dann etwas unerhört, eine Zumutung oder eine Unverschämtheit.
Beispiel: Es war wirklich ein starker Tobak, als ich diese Worte über mich im Radio hörte.
Sakrileg
Sakrilege sind Vergehen oder Frevel gegen Personen, welche meist in negativem Sinne gebraucht werden.
Beispiel: Es war ein Sakrileg, diese Partei so zu kritisieren.
Kontroverse
Eine Kontroverse ist zum Beispiel eine Meinung welche genau entgegengesetzt ist oder als umstritten gilt.
Beispiel: Ich sprach die Kontroverse gegenüber meinem Lehrer Herr Semmel aus.
Asservatenkammer
Die Asservatenkammer ist ein Ort bei der Polizei wo die Asservate aufgehoben werden. Asservate sind Beweismittel.
Beispiel: Polizeikommissar Herr Dinkelbrot war auf dem weg in die Assvervatenkammer um einen wichtigen Gegenstand zu holen.
Amortisation
Eine Amortisation ist eine Rückzahlung einer Schuld.
Beispiel: Dies wird wohl eine längerfristige Amortisation.
Pedanterie
Mit Pendanterie wir das pinglige oder auf schweizerdeutsch "pünktlischisserische" Verhalten gemeint.
Beispiel: Das war eine von Pendanterie zeugende Handlung, welche viel zu übertrieben war.